

Die GSG 9 der Bundespolizei
„Deine schärfste Waffe - der Verstand.“
Im Auftrag des Bundesinnenministeriums wehrt die Spezialeinheit GSG 9 Gefahren durch Gewalt, Terror und schwere Kriminalität ab. Ihre Aufgabe ist es vor allem, Menschenleben zu retten. Mit ihrem Know-how unterstützen die Angehörigen der GSG 9 auch andere Behörden wie das Bundeskriminalamt, das Auswärtige Amt oder den Zoll.
Auf Anfrage der EU oder der Vereinten Nationen nehmen Mitglieder der Eliteeinheit auch an Auslandsmissionen teil. Sie beraten die Beteiligten und bilden andere Spezialeinheiten aus. Weitere Infos findest du hier.


Spezialeinheit GSG 9 – die richtige Aufgabe für dich, wenn du körperlich und geistig absolut fit bist.
„Ich wollte direkt daran beteiligt sein, Menschenleben zu retten.“
Ben, Bundespolizist
Ben hat es geschafft. Er gehört zu den 10 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber, die jährlich das Auswahlverfahren der GSG 9 der Bundespolizei bestehen. Jetzt ist er Mitglied der Spezialeinheit und bekämpft Terrorismus und schwere Gewaltkriminalität.
Wer als Spezialistin oder Spezialist bei der GSG 9 arbeitet, wird je nach Eignung zum/r Präzisionsschützen/in, Taucher/in, Fallschirmspringer/in oder Sprengstoffexperten/in ausgebildet. Um sich selbst und seine Einheit zu schützen, kann Ben nur wenig über seinen Arbeitsalltag verraten.
Ein anspruchsvoller Eignungstest
Den Wunsch, zur GSG 9 zu gehen, hatte der Bundespolizist schon lange. „Ich wollte direkt daran beteiligt sein, Menschenleben zu retten“, erinnert sich Ben. Er bewarb sich bei der Bundespolizei, war erfolgreich und absolvierte seine Ausbildung.
Nach dem Abschluss arbeitete er in einer Dienststelle der Bundespolizei und plante, sich nebenbei auf den Eignungstest der Spezialeinheit vorzubereiten. Doch ihm blieb zu wenig Zeit. Darum wechselte er zu einer anderen Einheit, bei der er sich besser auf das Auswahlverfahren vorbereiten konnte.
Das Ziel nie aus den Augen verlieren
Ben bewarb sich bei der Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft. Er schaffte das Auswahlverfahren und wurde in der Nähe seiner Heimat eingesetzt. Von nun an sicherte er Beweise, nahm Straftäter fest, bekämpfte Drogenkriminalität und unterstützte sein Team bei Razzien.
Drei Jahre hielt es ihn bei seiner Einheit, aber er betont: „Ich habe meinen Traum nie aus den Augen verloren“. Neben seiner Arbeit bildete Ben sich weiter fort und bereitete sich ein halbes Jahr auf das viertägige Auswahlverfahren der GSG 9 vor: mit eiserner Disziplin und einem straffen Trainingsplan.
Ein Aufwand, der sich lohnt
An den Tag der ersten Prüfungen kann Ben sich noch gut erinnern: „Ich hatte ein flaues Gefühl im Magen und konnte nichts essen.“ Bei den Sport-Tests lag er trotz harten Trainings nur im Mittelfeld. Die Bewerber wurden von Tag zu Tag weniger, die Prüfungen immer schwieriger.
„Wir mussten mitten in der Nacht einen Belastungslauf und verschiedene Kraftübungen absolvieren. Danach wurde unsere Merk- und Konzentrationsfähigkeit getestet“, erinnert er sich. Ben hielt durch. Mit Erfolg: Heute ist er Teil der GSG 9. Für ihn ist klar: „Der Aufwand hat sich gelohnt.“
Du willst mehr über das Thema GSG 9 wissen? In Episode 9 von FUNKDISZIPLIN spricht "Bob" über seine Arbeit in der Spezialeinheit:
Eliteeinheit gegen Gewalt und Terror
Dein Ziel
- Schwere Kriminalität, Gewalt und Terror bekämpfen
Deine Stärken
- Körperliche und geistige Fitness
- Ausdauer
- Taktisches Geschick
- Menschenkenntnis
- Ehrgeiz
Dein Arbeitsplatz
- Überall, wo schwere Gewalt und Terror drohen
Dein Einsatzgebiet
- Krisensituationen im In- und Ausland
Deine Aufgaben
- Menschenleben retten
- Gefahren durch Terroristinnen und Terroristen, Kriminelle oder Gewalttäterinnen und Gewalttäter abwehren
- Polizeiliche Sonderlagen lösen, wie zum Beispiel Geiselnahmen, Amokläufe und Terroranschläge
- Bundes- und Landesbehörden oder den Zoll unterstützen
- Im Auftrag der EU oder der Vereinten Nationen Spezialeinheiten im Ausland ausbilden
Dein Weg
- Laufbahnausbildung mittlerer und gehobener Dienst
- Das Eignungsauswahlverfahren der GSG 9 bestehen
- Zehnmonatige Basis- und Spezialausbildung der GSG 9