Stellenmarkt der Bundespolizei
Bearbeiterin/Bearbeiter (w/m/d) Luftsicherheit/Schutz und Wirkung im Bundespolizeipräsidium
Kurzinfo
Laufbahn:
mittlerer Dienst
Besoldungsgruppe:
A 7 - 9mZ BBesO
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Besoldung:
Gehalt ab 2.960 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
14. Juli 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Berufsausbildung
Behörde:
BundespolizeipräsidiumReferat 65 - Forschung und Erprobung von Führungs- und Einsatzmitteln
Dienstort:
Schwartauer Landstraße 1-523554 Lübeck
Job-ID:
2025-236
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Referat 65 sucht für die Bereiche Luftsicherheit und Schutz und Wirkung einen Seiteneinsteiger als Bearbeiterin oder Bearbeiter am Dienstort Lübeck.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung bei Erprobungen durch Aufbau, Betrieb und Wartung von Versuchsaufbauten. Weiterhin führen Sie Abnahmen und Tests von Luftsicherheitskontrolltechnik, Polizeitechnik und Munition durch. Darüber hinaus unterstützen Sie die Sachbearbeiter der Systembetreuung von Luftsicherheitskontrolltechnik und Polizeitechnik sowie die Leiter der Fachgruppen Fluggastnachkontrolle und Schutz und Wirkung bei den vielfältigen Aufgaben. Die Aufgabe bezieht sich auf die Unterstützung bei Erprobungen, Abnahmen und Tests von systematischen Mängeln und der Einführung der Technik für die Polizei. Die Begleitung/Dokumentation von Erprobungsmaßnahmen, das Auswerten von Testreihen der Anwendererprobung als auch Unterstützung bei der Zertifizierung von Schutzkomponenten sind hier wesentlich. Dabei stehen Sie als kompetente Ansprechpartnerin / kompetenter Ansprechpartner den Nutzerinnen und Nutzern der Bundespolizei zur Verfügung.
Anforderungsprofil
Sie haben die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst und sind bereits Technische/r Regierungsobersekretärin/Regierungsobersekretär oder
Sie haben:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Industriebereich (Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder Anlagenbau)
- Besitz eines Waffensachkundenachweises nach § 7 Abs. 1 WaffG (bei Nichtvorhandensein wird die Bereitschaft, diesen zu erwerben, vorausgesetzt)
- eine mindestens 18-monatige einschlägige Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche (diese Erfahrung kann auch bei uns gesammelt werden)
- Besitz Waffensachkundenachweis nach § 7 Abs. 1 WaffG (ein entsprechender Nachweis ist mit Einreichung der Bewerbung vorzulegen)
- am Tage der Einstellung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet
- eine deutsche, EU/EWR-Staatsbürgerschaft
Wir erwarten von Ihnen:
- die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software (z. B. zur Betreuung einer Bund-Länder-übergreifenden Informationsplattform) sowie zu mehrtägigen Dienstreisen
- Technisches Verständnis und Interesse an technischen Systemen sowie an der Fortentwicklung eines komplexen Führungs- und Einsatzmittels
Das ist für Sie selbstverständlich:
- Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des deutschen Grundgesetzes einzutreten
- Sie sind bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten
- Sie leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen
- Sie sind gesundheitlich für die Ausübung der Tätigkeit geeignet
Was wir bieten
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten: https://bezuegerechner.bva.bund.de/
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90 Euro.
Hinweise
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens lediglich eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 8 BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge nur bis zur Bes.Gr. A 8 BBesO Berücksichtigung finden. Für eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Sofern wir Sie noch nicht direkt in ein Beamtenverhältnis berufen können, ist eine befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen, die Eingruppierung erfolgt in die EG 7.
Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.
