Stellenmarkt der Bundespolizei
Ausbildung zur/zum Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik
Kurzinfo
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr ab 1.293,26 €
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Staatliche Berufsschule Lauingen
Bewerbungsfrist:
31. Oktober 2025
Ausbildungsbeginn:
1. September 2026
Anstelldauer:
befristet - bis 28.02.2030
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Schulabschluss
Behörde:
BundespolizeipräsidiumReferat 64 - Werkstätten und zentrale Serviceeinrichtungen
Dienstort:
Christian-Ritter-von-Popp-Str 2595448 Bayreuth
Job-ID:
2025-471
Tätigkeitsprofil
Starte mit uns perfekt ins Berufsleben!
Als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) wirst du bei der Bundespolizei als Profi für die Entwicklung einer modernen polizeilichen Informations- und Kommunikationstechnik ausgebildet. Du arbeitest an deren Umsetzung und Installation mit und fertigst Komponenten, zum Beispiel für die Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik oder für unsere Spezialfahrzeuge an. Außerdem nimmst du Systeme in Betrieb und hältst diese instand. Dein umfassendes Wissen und deine Leidenschaft für Technik sind bei Reparaturarbeiten und Qualitätssicherung ebenso gefragt, wie bei der Entwicklung polizeilicher Einsatztechnik.
Anforderungsprofil
Das solltest du mitbringen:
- mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife/mittlerer Schulabschluss
- gute Noten und Interesse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Informatik
- Spaß im Umgang mit Technik
- Kreativität und Sorgfalt
- Interesse an Funktechnik sowie an polizeilichen Spezialeinbauten
- Lust auf selbstständiges Arbeiten im Team
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsbereitschaft
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnerfüllter Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, arbeiten von Montag bis Freitag und der 24. und 31. Dezember sind arbeitsfrei.
Eine faire Bezahlung ist Dir wichtig? Uns auch. Daher bieten wir Dir eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von: 1. Ausbildungsjahr = 1218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr = 1268,20 Euro brutto und im 3. Ausbildungsjahr = 1314,02 Euro brutto.
Die Tarifvertragsparteien haben sich auf eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung geeinigt. Diese Erhöhung wird nach Abschluss des Umsetzungsprozesses für die bereits geschlossenen und noch zu schließenden Ausbildungsverträge automatisch wirksam.
Du willst richtig Gas geben? - Eine Verkürzung Deiner Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Fleiß wird belohnt - Auszubildenden zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung. Zudem erhalten Auszubildende eine Abschlussprämie von einmalig 400,00 Euro, wenn Du Deine Ausbildung beim ersten Mal erfolgreich bestehst.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Deinen Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Dir das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Dich.
Hinweise
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen dich unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
