Stellenmarkt der Bundespolizei

Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d)

Kurzinfo

Laufbahn:

mittlerer Dienst

Besoldungsgruppe:

A 7 - 9mZ BBesO

Arbeitszeit:

Vollzeit / Teilzeit

Besoldung:

Gehalt ab 2.960 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

26. September 2025

Dienstbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Anzahl der freien Stellen:

1

Einstiegs­qualifikation:

Berufsausbildung/Vorbereitungsdienst (bereits verbeamtet)

Behörde:

Bundespolizeidirektion Koblenz
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern - Führungsgruppe

Dienstort:

Bahnhofstraße 22
67655 Kaiserslautern

Job-ID:

2025-527

Tätigkeitsprofil

Als Bürosachbearbeiter/Bürosachbearbeiterin bei der Bundespolizei unterstützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen in einem speziellen Aufgabenbereich. Sie bearbeiten eigenständig Aufgaben unter Berücksichtigung gesetzlicher Grundlagen. Sie unterstützen bei der Vorbereitung von Einsätzen im Hinblick auf Unterbringung, Versorgung und Verpflegung von Unterstützungs- und Einsatzkräften. Außerdem wirken Sie bei Angelegenheiten der Bau- und Liegenschaftsverwaltung mit. Sie unterstützen bei Raumbedarfs- und Belegungsplanungen sowie bei Vertragsangelegenheiten. Sie betreuen die Objekte der Inspektion mit den Revieren, bearbeiten Mängel und überwachen Instandsetzungsmaßnahmen.

Anforderungsprofil

Anforderungsprofil I:

  • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen/technischen Verwaltungsdienst und 
  • mindestens Regierungsobersekretär/Regierungsobersekretärin 

     

Anforderungsprofil II, sofern nach I keine Bewerberin / kein Bewerber erfüllt:

  • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen/technischen Verwaltungsdienst und 
  • mindestens Regierungssekretär/Regierungssekretärin 

     

Anforderungsprofil III, sofern nach I und II keine Bewerberin / kein Bewerber erfüllt:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Notar-, Rechtsanwaltsfachangestellte/ -fachangestellter, vorzugsweise mit Tätigkeit im öffentlichen Dienst. 

Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.

 

Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.

 

 

 

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

 

Flexibilität - Die Bundespolizei bietet flexible Arbeitszeiten gemäß der geltenden Dienstvereinbarung an.

 

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

 

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.

Hinweise

  • Die Stellenausschreibung richtet sich in erster Linie an Beamtinnen und Beamte gemäß o. a. formalen Anforderungen. Ich bitte zu beachten, dass eine Bewerbung nur bis zur Besoldungsgruppe A 8 berücksichtigt werden kann. Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten der Besoldungsgruppe A 6 werden nachrangig in Betracht gezogen, ebenso Bewerbungen von Bewerbenden, die die o. g. Ausbildungsabschlüsse vorweisen können.
  • Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
  • GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
  • Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet. 
  • Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Sofern wir Sie noch nicht direkt in ein Beamtenverhältnis berufen können, ist zunächst eine befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen.
Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Kim Sparmann
Telefon: +49 261 399-3510