Stellenmarkt der Bundespolizei

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

Kurzinfo

Ausbildungs­vergütung:

1. Ausbildungsjahr ab 1.293,26 €

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Berufsschule:

Berufliche Schulen Bebra

Bewerbungsfrist:

31. Januar 2026

Ausbildungsbeginn:

1. September 2026

Anstelldauer:

befristet - bis zum Ausbildungsende

Anzahl der freien Stellen:

2

Einstiegs­qualifikation:

Schulabschluss

Behörde:

Bundespolizeidirektion Pirna
Sachbereich 36 - Aus- und Fortbildung

Dienstort:

Rottwerndorfer Straße 22
01796 Pirna

Job-ID:

2025-620

Tätigkeitsprofil

Wir bieten Dir eine Ausbildung auf modernstem Niveau nach der geltenden Verordnung über die Berufsausbildung. Das Ausbildungsverhältnis und die Ausbildungsvergütung erfolgen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst Du die verschiedensten Einsatzbereiche der Verwaltung der Bundespolizei kennen, wie z.B. Personalmanagement, Haushalts- und Beschaffungswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Fortbildung, Liegenschaftsmanagement.

Ausbildungsziel ist die Vermittlung eines soliden Fachwissens in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Dieses Ziel wird durch die aufgabenbezogene und praxisnahe Vorbereitung am Dienstort Pirna, die Dienstbegleitende Unterweisung bei der Bundespolizeiakademie in Lübeck, sowie den Berufsschulbesuch in Bebra (Hessen) erreicht.

Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.

Anforderungsprofil

  • mindestens Realschulabschluss (Durchschnitt 3,0)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse an Tätigkeiten in der Verwaltung
  • gute PC-Kenntnisse (MS Office)

Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - sinnstiftende Ausbildung in einer Bundesbehörde mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung während der praktischen Ausbildungszeit.

Gut versorgt - eine kostenfreie Unterbringung während der Berufsschule und der Dienstbegleitenden Unterweisung.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Deinen Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Dir das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Dich.

Deine Arbeitsleistung wird belohnt - Auszubildenden zahlen wir gemäß tariflichen Bestimmungen eine Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie.

Gute Qualifikationen sichern den Ausbildungserfolg - somit ist ein Ankommen im späteren Job schon fast garantiert.

Hinweise

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen.

Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf deren Internetseite unter www.kmk.org/zab.

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Franziska Röpke
Telefon: +493501 795-7405