Stellenmarkt der Bundespolizei
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Projekt BMVI
Kurzinfo
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn Tarif:
Beschäftigte vergleichbar gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
EG 11 TVöD Bund
Entgelt:
Gehalt ab 4.150 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
3. September 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
befristet - für die Dauer der Projektlaufzeit des EU Fonds BMVI, längstens bis 31. Dezember 2029
Anzahl der freien Stellen:
7
Einstiegsqualifikation:
Bachelor
Behörde:
BundespolizeipräsidiumReferat 44 - EU-Fonds / Finanzmittel Ausland
Dienstort:
Steinstraße 104-10614480 Potsdam
Job-ID:
2025-450
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil der mit rund 54.000 Kolleginnen und Kollegen größten Sicherheitsbehörde des Bundes in Deutschland.
Die Bundespolizei ist auch für die nationale Projektierung des EU-Fonds BMVI für Grenzschutzmaßnahmen und Visa-Systeme mit einem Volumen von rund 270 Millionen EUR verantwortlich. Für diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir Verstärkung für das Referat 44 des Bundespolizeipräsidiums, in dem die Verwaltungsbehörde für den EU-Fonds BMVI auf nationaler Ebene eingerichtet ist. Sie leisten hier einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des EU-Außengrenzschutzes als Voraussetzung für das freie Reisen in der Europäischen Union. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter mit einschlägiger Berufserfahrung oder mit fundierter Affinität zum Projektmanagement verstärken Sie unser Team aus Polizei- und Verwaltungsbeamten sowie Tarifbeschäftigten im Bundespolizeipräsidium in Potsdam. Mit Engagement und Begeisterung für die abwechslungsreichen Aufgaben in einer Bundessicherheitsbehörde können Sie bei der Projektadministration und Verwendungsnachweisprüfung den politisch bedeutsamen Bereich des EU-Außengrenzschutzes aktiv mitgestalten.
Aufgabenbeschreibung Projektadministration:
Bei der Projektadministration der EU-Fondsverwaltung gilt es, die Projektpartner beim Einsatz der EU-Finanzmittel zu beraten und die eingereichten Projektanträge hinsichtlich der Förderkriterien der EU-Kommission zu prüfen. Sie arbeiten dazu zielorientiert und in einem partnerschaftlichen Verhältnis mit allen Steakholdern zusammen, um die definierten Projektziele zu erreichen. Dazu halten Sie während der Projektdurchführung durchgehend Verbindung zu den Projektpartnern und begründen und unterhalten dazu persönliche Netzwerke und Gesprächsformate. Durch ein effektives Projektmonitoring gewährleisten Sie, auf geänderte Rahmenbedingungen rasch und zielorientiert zu reagieren. Bei der Projektadministration der mit EU-Mitteln geförderten Projekte obliegen Ihnen hierbei insbesondere folgende Aufgaben:
- Beratung potentieller Begünstigter hinsichtlich der Förderfähigkeit von geplanten Projekten
- Antragsprüfung und -bewertung
- Erstellen von Fördervereinbarungen mit den Begünstigten
- Monitoring und Controlling der Projektdurchführung, einschließlich Vor-Ort-Überprüfungen
- Erstellen von Berichten, insbesondere für die EU-Kommission, das Bundesministerium des Innern und die Prüfbehörde für den EU-Fonds BMVI
Aufgabenbeschreibung Verwendungsnachweisprüfung:
Bei der Verwendungsnachweisprüfung der EU-Fondsverwaltung gilt es, nach Beendigung der geförderten Projekte die erreichten Ergebnisse und Erfolge zu bewerten und die Unterlagen der Projektpartner anhand definierter Indikatoren zu prüfen. Dadurch stellen Sie sicher, dass alle relevanten Projektmaßnahmen und -ausgaben nachvollziehbar sind und der Prüfung durch nationale oder europäische Prüfinstanzen standhalten. Sie berichten der Europäischen Kommission über die Erreichung der Förderziele und die ordnungsgemäße Verwendung der europäischen Fördermittel. Um die ordnungsgemäße Mittelverwendung sicherzustellen, setzen Sie sich mit Ihrer Affinität für Genauigkeit und der Fähigkeit zur Abstraktion in die einzelnen Projekte hinein. Dazu kommunizieren Sie eigenverantwortlich und adressatengerecht mit den Projektpartnern. Die erforderlichen Arbeitsabläufe und Prüfprozesse planen Sie weitgehend selbständig und nehmen an regelmäßigen Abstimmungsprozessen teil. Sie arbeiten dabei mit modernsten Arbeitsmitteln und unter Nutzung eines IT-Systems für die EU-Fondsverwaltung, welches Sie im gesamten Projektmanagementprozess unterstützt und effektive Arbeitsabläufe ermöglicht. Als Angehöriger des Bundespolizeipräsidiums vertreten Sie die Behörde gegenüber den nationalen Projektpartnern in Deutschland, beispielsweise dem Auswärtigen Amt, dem Bundeskriminalamt, dem Bundesverwaltungsamt, der Wasserschutzpolizei Hamburg oder der Bayrischen Grenzpolizei und besuchen die Partner auch bei Terminen vor Ort. Bei der Verwendungsnachweisprüfung der mit EU-Mitteln geförderten Projekte obliegen Ihnen hierbei insbesondere folgende Aufgaben:
- Sachliche und rechnerische Prüfung der Projektergebnisse
- Prüfung der Projekte hinsichtlich der Einhaltung von Förderkriterien
- Durchführung von Vor-Ort-Überprüfungen
- Festsetzung des endgültigen Förderbetrages
- Erstellung von Berichten an die EU-Kommission, an das Bundesministerium des Innern, an die Prüfbehörde und andere beteiligte Stellen.
Das ist für Sie selbstverständlich:
- Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des deutschen Grundgesetzes einzutreten.
- Sie sind bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten.
Anforderungsprofil
Eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung mit akademischen Grad eines Diploms bzw. Bachelors, Masters oder Magisters in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen.
Zudem sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten wünschenswert:
- Beherrschung von MS-Office (insbesondere Word, Excel, Power Point, Outlook)
- organisatorische Fähigkeiten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft
- Identifikation mit der Behörde Bundespolizei
- Teamorientiertes Handeln und ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland
Was wir bieten
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen. Durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet.
Attraktivität - Ihr Dienstort ist Teil eines größeren Behördencampus in Potsdam Griebnitzsee, der in mitarbeiter- freundlicher Infrastruktur Parkplätze und eine ansprechende Kantine bietet. Die Liegenschaft ist auch mit dem ÖPNV gut erreichbar. Zur Verbesserung der Arbeitsplatzattraktivität stehen auch persönlich nutzbare Angebote am Dienstort wie z. B. ein Reinigungsservice für Bekleidung zur Verfügung.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum Turnusmäßigen mobilen Arbeiten (bis zu 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit).
Qualifizierung - Nach einer umfangreichen fachlichen Einweisung in Ihren neuen Aufgabenbereich können Sie darüber hinaus regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen in Anspruch nehmen, beispielsweise Sprachenunterricht und Fachlehrgänge.
Wertschätzung - Ihre Arbeitsleistung wird belohnt: Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflichen Bestimmungen eine Jahressonderzahlung. Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei zusätzlich eine Stellenzulage in Höhe von 110,00 Euro/Monat. Als benefit on top besteht jährlich die Möglichkeit einer Leistungsprämie.
Nachhaltigkeit - Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie. Zur Förderung der Klimaneutralität kann am Dienstort ein mobiler Fahrradreparaturservice in Anspruch genommen werden.
Hinweise
Ausbildungszeugnisse, Prüfungszeugnisse, Studienabschlüsse und Qualifikationen sind den Bewerbungsunterlagen als Nachweise beizulegen.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
Die Befristung erfolgt mit sachlichem Grund gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Eingruppierung in die genannte Entgeltgruppe erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen.
Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
