Stellenmarkt der Bundespolizei
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m(w/d) Bundesverwaltung
Kurzinfo
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr ab 1.368,26 €
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufsschule:
Berufliche Schulen des Kreises Hersfeld-Rotenburg in Bebra
Bewerbungsfrist:
31. Januar 2026
Ausbildungsbeginn:
1. September 2026
Anstelldauer:
befristet - Die Befristung erfolgt für die Dauer der Ausbildung.
Anzahl der freien Stellen:
4
Einstiegsqualifikation:
Schulabschluss
Behörde:
Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Dienstort:
Niedervellmarsche Straße 5034233 Fuldatal
Job-ID:
2025-683
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – von der Küste im Norden bis zu den Alpen im Süden und in über 80 Ländern weltweit. Gemeinsam mit über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir für die Sicherheit im In- und Ausland ein. Jede neue Kollegin und jeder neue Kollege machen uns sicherer – werde ein Teil von uns.
Verwaltungsfachangestellte bei der Bundespolizei sind mehr als nur die Rückendeckung der Polizistinnen und Polizisten. Deine Aufgabe ist es, den Arbeitsalltag aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen und mitzugestalten. Recht und Gesetz hast Du dabei stets im Blick. So bist Du beispielsweise im Personalmanagement bei der Gewinnung, Einstellung und Weiterentwicklung von Kolleginnen und Kollegen, im Haushalts- und Organisationsmanagement bei der Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen, der Bearbeitung von Zahlungsvorgängen sowie der Gestaltung von Arbeitsplätzen oder bei der Beschaffung von polizeilichen Einsatzmitteln, Büroausstattung sowie Informationstechnik, tätig.
Anforderungsprofil
Du hast:
- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Das ist für Dich selbstverständlich:
- Du bist bereit, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Deutschen Grundgesetzes einzutreten
- Du bist bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten
- Du lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen
- Du bist gesundheitlich für die Ausbildung geeignet
Die Stationen deiner Ausbildung:
- praktische Ausbildung bei der Direktion Bundesbereitschaftspolizei in Fuldatal
- Blockschulunterricht an den Beruflichen Schulen des Kreises Hersfeld-Rotenburg in Bebra
- Dienstbegleitende Unterweisung an der Bundespolizeiakademie in Lübeck
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung.
Du willst richtig Gas geben? - Eine Verkürzung Deiner Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Fleiß wird belohnt - Das erfolgreiche Bestehen Deiner Ausbildung honorieren wir mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 Euro.
Eine faire Bezahlung ist Dir wichtig? Uns auch, daher bieten wir Dir eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von:
1. Ausbildungsjahr = 1.293,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr = 1.343,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr = 1.389,02 Euro (brutto)
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Deinen Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Dir das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Dich.
Hinweise
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen dich unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.