Stellenmarkt der Bundespolizei

Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Kurzinfo

Arbeitszeit:

Teilzeit - 27 Stunden

Laufbahn Tarif:

Beschäftigte vergleichbar mittlerer Dienst

Entgeltgruppe:

EG 6 TVöD Bund

Entgelt:

Gehalt ab 2.180 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

25. Juli 2025

Dienstbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung:

befristet - 31. Dezember 2027

Anzahl der freien Stellen:

1

Einstiegs­qualifikation:

Berufsausbildung

Behörde:

Bundespolizeiakademie
Polizeiärztlicher Dienst Aus- und Fortbildung
Polizeiärztlicher Dienst

Dienstort:

Ratzeburger Landstraße 4
23562 Lübeck

Job-ID:

2025-340

Tätigkeitsprofil

WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 55.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.

Die Polizeiärztlichen Dienste der Bundespolizeiakademie, welche auf insgesamt acht Standorte (Bad Endorf, Bamberg, Diez, Eschwege, Lübeck-St. Hubertus, Neustrelitz, Oerlenbach, Swisstal, Walsrode) verteilt sind, stellen die arbeitsmedizinische und kurativmedizinische Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten an den jeweiligen Standorten sicher. Sie sind verantwortlich für die Durchführung der ärztlichen Untersuchungen im Rahmen der Eignungsauswahlverfahren von Bewerberinnen und Bewerbern für den Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei. Neben den wesentlichen Serviceleistungen werden fachliche Beratung für Auslandseinsätze,  Betriebsbegehungen, Beurteilung von Unfallschwerpunkten und präventive Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durchgeführt.

Ihre Aufgaben als Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter im Polizeiärztlichen Dienst sind:

  • Organisation und Durchführung von Arbeitsmedizinischen Untersuchungen und Eignungsauswahlverfahren von Bewerberinnen und Bewerbern für die Bundespolizei
  • Organisation und Durchführung des kurativen Sprechstundenbetriebes
  • Tätigkeiten in der Diagnostik und der Therapie
  • Allgemeine Aufgaben als Medizinische Fachangestellte

Anforderungsprofil

Sie haben:

eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter

 

Wünschenswert: 

  • einschlägige Berufserfahrung als medizinische Fachangestellte/medizinischer Fachangestellter in der Arbeitsmedizin

Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.

Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.

Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Hinweise

Die Befristung erfolgt mit sachlichem Grund gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz.

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.

Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Stephanie-Helene Affeldt
Telefon: +49 451 49055-3538