Stellenmarkt der Bundespolizei

Beschäftigte/r (m/w/d) EPOS/PVSplus

Kurzinfo

Arbeitszeit:

Vollzeit / Teilzeit

Laufbahn Tarif:

Beschäftigte vergleichbar mittlerer Dienst

Entgeltgruppe:

EG 5 TVöD Bund

Entgelt:

Gehalt ab 2.929 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

11. Juni 2025

Dienstbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung:

befristet - bis 31.12.2026

Anzahl der freien Stellen:

3

Einstiegs­qualifikation:

Berufsausbildung

Behörde:

Bundespolizeidirektion 11
Sachbereich 35 - Personal

Dienstort:

Schöneberger Straße 14/15
10963 Berlin

Job-ID:

2025-246

Tätigkeitsprofil

Sie wollen mit Ihrem Job mehr bewegen und Sicherheit gewährleisten? Als große Sicherheitsbehörde bieten wir Ihnen dafür alle Chancen und Möglichkeiten, denn bei uns wirken Sie aktiv an der deutschen Sicherheitsarchitektur mit.

Die Bundespolizeidirektion 11 sucht für eine unbefristete hauptberufliche Tätigkeit Verstärkung für das Team am Dienstort Berlin.

Ebenfalls für das Team am Dienstort Berlin suchen wir zwei neue Mitarbeiter/-innen für eine bis Ende Dezember 2026 befristete hauptberufliche Tätigkeit.

Als Beschäftigte/r im Personalbereich fallen folgende Aufgaben in Ihren Tätigkeitsbereich:

  • Bearbeitung von Personalmaßnahmen für Polizeivollzugsbeamte/-innen, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte des gehobenen und mittleren Dienstes
  • Einpflegen von Änderungen zu Personaldaten in EPOS 2.0 und PVSplus
  • Datenpflege und Ablgeich der Datensätze der Personalakten

Anforderungsprofil

Sie bringen mit:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Bürokauffrau/-mann

 

Wir wünschen uns:

  • Anwendungserfahrung in MS-Office-Anwendungen (Word, Excel etc.)
  • selbstständiges Handeln
  • Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln

Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. 

Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen. 

Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Hinweise

Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet. 

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.

Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Isabell Dischlatis
Telefon: 030 417074 3522