Stellenmarkt der Bundespolizei

Fahrlehrerin / Fahrlehrer (m/w/d)

Kurzinfo

Arbeitszeit:

Vollzeit

Laufbahn Tarif:

Beschäftigte vergleichbar mittlerer Dienst

Entgeltgruppe:

EG 8 TVöD Bund

Entgelt:

Gehalt ab 3.391 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

19. Oktober 2025

Dienstbeginn:

1. Dezember 2025

Befristung:

befristet - Befristung bis 31. Dezember 2027

Anzahl der freien Stellen:

1

Einstiegs­qualifikation:

Berufsausbildung

Behörde:

Bundespolizeiakademie
Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Walsrode

Dienstort:

Schulstraße 34
29664 Walsrode

Job-ID:

2025-658

Tätigkeitsprofil

WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der
größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 55.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.


Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Walsrode ist einer von neun dezentralen Ausbildungsstandorten der Bundespolizei. Zu den ständigen Aufgaben gehören die Ausbildung des mittleren und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei sowie die fachspezifische Fortbildung. 


Als Fahrlehrerin / Fahrlehrer der dezentralen Fahrschule des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Walsrode, welche sich derzeit noch im Bundespolizeistandort Uelzen befindet, sind Sie organisatorisch dem Lehrbereich - Verkehrslehre zugeordnet.


Zu Ihren Aufgaben gehört es, Unterrichtungen und Prüfungen mit dem Schwerpunkt der Fahrerlaubnisklasse B vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. 

Sie bewerten und besprechen eigenverantwortlich Leistungsnachweise und erledigen allgemeine Aufgaben als Fahrzeugführerin / Fahrzeugführer in der Bundespolizei.

Der Dienstort ist zunächst noch Uelzen. Bewerberinnen und Bewerber sollten sich jedoch darauf einstellen, dass eine Verlagerung der Fahrschule zum Standort Walsrode nicht auszuschließen ist.
 

Anforderungsprofil

Zwingend erforderlich:
a) erfolgreich abgeschlossene Berufsaus- / weiterbildung zur Fahrlehrerin / zum Fahrlehrer mit den Fahrlehrerlaubnisklassen B und BE (Bitte Nachweis einreichen)
b) mindestens 1-jährige Berufspraxis als Fahrlehrerin / Fahrlehrer (Bitte anhand von Arbeitszeugnissen nachweisen)
c) uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen

 

 


Außerdem wäre wünschenswert:
d)    Führerschein und Fahrlehrerlaubnis der Klasse C und CE (Bitte Führerscheinkopie einreichen)
e)    Teamfähigkeit 
f)    Genauigkeit und Zuverlässigkeit
g)    Dienstleistungsorientierung

Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - Sie über einen sinnstiftenden Job in einer Bundesbehörde aus, der krisensicher ist und spannende, vielseitige sowie herausfordernde Aufgaben für Sie bereithält.


Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.


Work-Life-Balance - Sie haben pro Kalenderjahr Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage.


Flexibilität - Für eine Teilzeitbeschäftigung stehen verschiedene, individuelle Modelle zur Verfügung.


Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten: https://bezuegerechner.bva.bund.de/


Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung sowie einen Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge (VBL).

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.


Sport und Wellness - Wir definieren Ihr Wohlbefinden nicht nur über ergonomische Arbeitsplätze, sondern bieten Ihnen vielfältige Angebote für sportliche Betätigung.


Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von bis zu 70,- Euro.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der nächsten Seite!
 

Hinweise

Die ausgeschriebene Stelle ist mit Sachgrund bis zum 31. Dezember 2027 befristet.


GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen


Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen unter Berücksichtigung der familiären Belange wird vorausgesetzt. 


Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.


Auswahlgespräche mit den am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) sind vorgesehen. Darüberhinaus erfolgt eine Fahrprobe. Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie für das Auswahlgespräch ein Gelände der Bundespolizei betreten, findet im Vorhinein eine fahndungsmäßige Überprüfung Ihrer Person statt. 

Die Feststellung uneingeschränkten körperlichen Eignung erfolgt im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung.  

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen mit Ihrer Bewerbung ein:

•    Anschreiben
•    Lebenslauf
•    Prüfungszeugnis(se)
•    Arbeitszeugnis(se), nicht älter als 10 Jahre
•    Führerscheine
•    Schulabschlusszeugnis

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Bewerbung elektronisch bei uns einreichen.
Entweder direkt über das Karriereportal der Bundespolizei oder per E-Mail an: BPOLAFZ.Walsrode.Bewerbung@polizei.bund.de

 

Sie haben weitere Fragen?


Wenden Sie sich gerne an Frau Westermann, Telefon: 05161 / 6000 - 2311 (bei personalwirtschaftlichen Fragen)

oder an Herrn Sellere, Telefon: 05161 / 6000 - 6600 (bei fachlichen Fragen)

 

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Caroline Westermann
Telefon: +49 5161 6000-2311