Stellenmarkt der Bundespolizei
Fluggerätmechaniker/-in (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Laufbahn Tarif:
Beschäftigte vergleichbar mittlerer Dienst
Entgeltgruppe:
EG 8 TVöD Bund
Entgelt:
Gehalt ab 3.281 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
22. Mai 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Berufsausbildung
Behörde:
Bundespolizeidirektion 11Bundespolizei-Fliegergruppe - Führungsgruppe
Dienstort:
Jägerstraße 585764 Oberschleißheim
Job-ID:
2025-203
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Die Bundespolizeidirektion 11 sucht für eine unbefristete und hauptberufliche Tätigkeit eine/-n Fluggerätmechaniker/-in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams bei der Bundespolizei-Fliegerstaffel am Dienstort Oberschleißheim.
- Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ausschließlich nach den genehmigten Unterlagen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Hubschraubern der Bundespolizei
- Information des/der aufsichtführenden Mechaniker/-in über jede technische Abweichung/Beanstandung sowie Fehler in der Instandhaltungsdokumentation
- Bescheinigung der durchgeführten Instandhaltung in den Arbeitsberichten
- Störanalysen und Fehlerbehebung incl. dem Austausch defekter Bauteile und Flüssigkeiten
Anforderungsprofil
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätmechaniker/-in (m/w/d) -Instandhaltungs- oder Treibswerkstechnik (inkl. Cat. A wünschenswert)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungsmaßnahmen zum Erwerb für die in der Bundespolizei relevanten Luftfahrzeugmusterberechtigungen
- erweiterte Kenntnisse in IT, DV, Computer
- Grundkenntnisse in Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office) und im E-Mail-Programm Outlook (MS Office)
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B1
- Vorteilhaft: Arbeitserfahrung in der Instandhaltung von Hubschraubern, möglichst der BPOL-Muster EC 120, EC 135, EC 155 und AS332
Was wir bieten:
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 6 (mit einschlägiger Ausbildung) bzw. Entgeltgruppe 8 (mit einschlägiger Berufsausbildung), mit Aufstiegsmöglichkeiten ggf. bis Entgeltgruppe 9a
- Teilnahme an Musterausbildungen der in der BPOLFLG betriebenen Hubschrauber für alle neu eingestellten Fluggerätmechaniker/innen (m/w/d)
- Jahressonderzahlung, Gewährung einer Bundespolizeizulage in Höhe von 90,00 € und Vermögenswirksame Leistungen
- Zulage für luftfahrzeugtechnisches Personal in Höhe von 75,00 €
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im polizeilichen Umfeld
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- verschiedene Arbeitszeitmodelle (z.B. Teilzeit) zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Was wir bieten
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 € Euro.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
