Stellenmarkt der Bundespolizei

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Cyberabwehr (m/w/d) - Swisttal-Heimerzheim

Kurzinfo

Arbeitszeit:

Vollzeit / Teilzeit

Laufbahn Tarif:

Beschäftigte vergleichbar gehobener Dienst

Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD Bund/A 10 BBesG

Entgelt:

Gehalt ab 4.030 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

31. Mai 2025

Dienstbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung:

unbefristet

Anzahl der freien Stellen:

1

Einstiegs­qualifikation:

Bachelor

Behörde:

Bundespolizei­präsidium
Referat 58 - Cyberabwehr und Informationstechnische Überwachung

Dienstort:

Gabrielweg 5
53913 Swisttal-Heimerzheim

Job-ID:

2025-278

Tätigkeitsprofil

Haben Sie Lust, den IKT-Dienstleister der Bundespolizei zu unterstützen? Mit Ihrem Know-How können Sie dazu beitragen, die IT der Bundespolizei zu optimieren und damit die Arbeit unserer 54.000 Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben:

  • Identifikation, Analyse und Abwehr von fortgeschrittenen Cyberangriffen
  • Incident Response bei Cyberangriffen/Management von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Datenträger- und Netzwerkforensik zur Feststellung von der bei Angriffen verwendeten Taktiken, Techniken und Vorgehensweisen (TTPs)
  • Auswertung, Analyse und Bewertung von Detektionen und sicherheitsrelevanten Ereignissen
  • Generierung und Weiterentwicklung von netzwerk- und hostbasierten Kompromittierungssignaturen bzw. Detektionsmechanismen
  • Threat Hunting, Aufklärung von Angreiferinfrastrukturen und Identifikation bislang unbekannter Opfer
  • Fachbezogene Entwicklung, Betrieb und Pflege eigener spezialisierter Tools & Werkzeuge
  • Schwachstellenanalyse von Betriebssystemen und komplexer Anwendungssoftware
     

Anforderungsprofil

Sie haben:

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschul-/Bachelorstudium der Fachrichtung (Technische) Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbaren informatiknahen/technischen Studiengang (Möglichkeit der Verbeamtung im gehobenen Verwaltungsdienst) oder
  • eine abgeschlossene dreijährige informatiknahe Berufsausbildung (bspw. Fachinformatiker) (Einstellung als Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter)
  • mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit Schwerpunkt der Informationssicherheit
  • gute Fachkenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik (u. a. LAN/WAN/Protokolle), Betriebssysteme, Schadsoftwareanalyse und Kryptographie mit mindestens zwei Schwerpunkten
  • Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • Kenntnisse in mindestens einer Hochsprache (z. B. C++) und mindestens einer Skriptsprache (z. B. Python, PowerShell)
  • wünschenswert: Fachkenntnisse in fortgeschrittenen Angriffsmethoden gegen Systeme und Rechnernetze sowie Werkzeuge zur Angriffsanalyse in Rechenzentren
  • wünschenswert: Erfahrungen in der Analyse von Schadsoftware und der Erstellung von Signaturen (YARA/SNORT/IDS/IPS/SIEM) 

 

Zudem sind Sie ein Teamplayer, der uns zukünftig tatkräftig bei der Bewältigung spannender Herausforderungen unterstützt. Sie arbeiten gerne selbstständig, sind überzeugungsfähig und kommunikativ.

Was wir bieten

Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.

Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen.

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeit in verschiedenen Modellen.

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro bis 110,00 EURO (je nach Entgeltgruppe).

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Hinweise

Eine Einstellung ist grundsätzlich als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11. 

Sofern die Voraussetzungen (abgeschlossenes IT-Studium und/oder einschlägige Berufserfahrung) nicht erfüllt werden, erfolgt die Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe.

Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.

Wenn die Sicherheitsüberprüfung abgeschlossen ist, ist - wenn Sie über einen der o. g. Studienabschlüsse verfügen - eine Berufung in das Beamtenverhältnis ab BesGr. A10 möglich. Für die Berufung in das Beamtenverhältnis ist die deutsche, eine EU/EWR-Staatsbürgerschaft erforderlich.

Bereits verbeamtet? Für eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für Bewerberinnen/Bewerber des gehobenen Verwaltungsdienstes steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 12 BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge bis zur Bes.Gr. A 12 BBesO Berücksichtigung finden.

Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.

Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Anja Böhmer
Telefon: +49 331 97997-9163