Stellenmarkt der Bundespolizei
Sachbearbeiter/-in in der Personalverwaltung (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Laufbahn Tarif:
Beschäftigte vergleichbar gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
EG 10 TVöD Bund
Entgelt:
Gehalt ab 4.010 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
2. Oktober 2025
Dienstbeginn:
1. Dezember 2025
Befristung:
befristet - bis 30.04.2027
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Bachelor
Behörde:
Bundespolizeidirektion HannoverSachbereich 35 - Personal
Dienstort:
Vahrenwalder Straße 430165 Hannover
Job-ID:
2025-615
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – von der Küste im Norden bis zu den Alpen im Süden und in über 80 Ländern weltweit. Gemeinsam mit über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir für die Sicherheit im In- und Ausland ein. Jede neue Kollegin und jeder neue Kollege macht uns sicherer – werden Sie ein Teil von uns.
Sie wollen mit Ihrem Job mehr bewegen und Sicherheit gewährleisten? Als große Sicherheitsbehörde bieten wir Ihnen dafür alle Chancen und Möglichkeiten, denn bei uns wirken Sie aktiv an der deutschen Sicherheitsarchitektur mit.
Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Personalverwaltung übernehmen Sie die fachliche Verantwortung in diversen Bereichen. Neben der Bearbeitung von fachspezifischen Vorgängen unterstützen Sie mit Ihrer Arbeit Ihre Vorgesetzten und stehen für Rückfragen stets zur Verfügung.
Ihr Arbeitsplatz gestaltet sich vielseitig mit unterschiedlichen Aufgaben und Schnittstellen zu anderen Themenbereichen, sodass Ihre ausgeprägte Auffassungsgabe und Lernbereitschaft Ihnen helfen werden, sich schnell in die neuen Aufgaben einzuarbeiten. Neben der Bearbeitung, Entscheidung und Beratung verlieren Sie als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Personalverwaltung nicht den Überblick und können neben Ihrer Fachexpertise durch Ihre konzeptionellen Fähigkeiten Planungs- und Entscheidungsprozesse unterstützen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
die Sachbearbeitung von Angelegenheiten des Beamten-, Laufbahn- und Tarifrechts
die Sachbearbeitung von Personalangelegenheiten der Polizeivollzugs- und Verwaltungsbeamten sowie von Tarifbeschäftigten
die Sachbearbeitung von Ausbildungsangelegenheiten
Personalplanung und -entwicklung
Anwenden von Personalverwaltungssystemen / Datenbanken
Anforderungsprofil
Sie verfügen zwingend über:
Ein erfolgreich mit Diplom (FH) bzw. Bachelor abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium der Fachrichtung Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften
oder
- eine abgeschlossene Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes / des Landes oder eine bestandene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (sog. Angestelltenlehrgang II).
Wünschenswert wäre:
- der sichere Umgang mit MS-Office ist für Sie selbstverständlich
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- ein hohes Maß an Genauigkeit
- eine hohe Belastbarkeit
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und ggf. die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 110 Euro.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
Die Befristung erfolgt mit sachlichem Grund gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Um Mitteilung behinderungsbedingter Besonderheiten mit möglichen Auswirkungen auf die Auswahlentscheidung oder auf den Arbeitsplatz durch die Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen der Bewerbung wird gebeten.
Für personalwirtschaftliche Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Herr Preer Tel.: 0511 67675 - 3570
- Herr Friedrich Tel.: 0511 67675 - 3571
- Frau Sternitzke Tel.: 0511 67675 - 3572
Für fachliche Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
- Frau Rathmann Tel.: 0511 67675 - 3501
Die Schwerbehindertenvertretung steht Ihnen unter der Angabe der Ausschreibungskennziffer für Fragen unter den Kontaktdaten zur Verfügung:
Schwerbehindertenvertretung:
Tel.: 0511 67675 - 4525
E-Mail: DHPostSchwerbehindertenvertreter@polizei.bund.de
Ansprechpartner: Herr Sonnenberg
