Stellenmarkt der Bundespolizei
Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) Auftragsannahme Leistungssteuerung_Regionale Bereichswerkstatt
Kurzinfo
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn Tarif:
Beschäftigte vergleichbar mittlerer Dienst
Entgeltgruppe:
EG 7 TVöD Bund
Entgelt:
Gehalt ab 3.205 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
3. September 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
befristet - als personelle Vertretung, längstens bis 30. September 2026
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Berufsausbildung
Behörde:
BundespolizeipräsidiumReferat 64 - Werkstätten und zentrale Serviceeinrichtungen
Dienstort:
Auf der Heerstätte 5337115 Duderstadt
Job-ID:
2025-535
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 54.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Als Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) Bedarfsdeckung, Buchhaltung und Lager in einer Regionalen Bereichswerkstatt bei der Bundespolizei sind Sie mit unterstützenden Aufgaben in einem spezialisierten Aufgabenbereich verantwortlich. Sie bearbeiten eigenständig Aufgaben unter Berücksichtigung gesetzlicher Grundlagen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
- Erfassung, Steuerung, Auswertung und Abrechnung der Werkstattaufträge für alle Fachbereiche
- Vorbereitung der Beauftragung von Fremdleistungen an andere Dienststellen oder Betriebe der freien Wirtschaft einschließlich Fristenüberwachung
- Überwachung und Verwaltung der eigenen Führungs- und Einsatzmittel gemäß den gesetzlichen sowie bundespolizeilichen Vorschriften.
Anforderungsprofil
Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kraftfahrzeugtechnischen Beruf oder eine gleichwertige, mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare abgeschlossene mindestens dreijährige abgeschlossene kaufmännische oder Verwaltungsausbildung.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Word, Excel und Outlook)
- besonders ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- die Bereitschaft zur Teilnahme an aufgabenbezogenen Fortbildungslehrgängen
- die Bereitschaft zu Dienstreisen, auch mehrtägig
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Erwerb der Dienstfahrerlaubnis Klasse B.
Wünschenswert wären:
- Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes
- Erfahrungen im Bereich Fahrzeuganalysesysteme
Das ist für Sie selbstverständlich:
- Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des deutschen Grundgesetzes einzutreten.
- Sie sind bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90 Euro.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Hinweise
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung Nachweise über Ihre abgeschlossene Berufsausbildung, Prüfungszeugnisse, eine Kopie des Führerscheins und ggf. Qualifikationsnachweise ein.
Die Befristung erfolgt mit sachlichem Grund gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Eingruppierung in die o.g. Entgeltgruppe erfolgt, soweit die persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen.
Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
